Studiengang Informationswissenschaft (Master of Science)
Abschlussmodul
| Modulbezeichnung | Masterarbeit |
|---|---|
| Belegnummer | 900 |
| Studiengang / Verwendbarkeit | Masterstudiengang Informationswissenschaft |
| Modulverantwortliche(r) | Vorsitzender des Prüfungsausschusses |
| Dozent(in) | Professorinnen und Professoren im Masterstudiengang |
| Dauer | 4 Monate |
| Credits | 30 CP |
| Prüfungsart | B Bewertete Prüfungsleistung: Masterarbeit (dreifaches Gewicht) und mündliches Kolloquium (einfaches Gewicht) gemäß § 23 Absatz 8 ABPO.Unbewertete Prüfungsvorleistung: Bestehen der begleitenden Lehrveranstaltung. |
| Sprache | Deutsch |
| Inhalt | Der Inhalt ist abhängig von der Themenstellung. |
| Angestrebte Lernergebnisse (Learning Outcome) |
Mit dem Anfertigen der Master Thesis sollen die Studierenden eine Aufgabe bewältigen, in der sie das während des Studiums Gelernte vertiefen und in eine wissenschaftlich-praktische eigenständige bzw. forschungsaffineTätigkeit einbringen |
| Niveaustufe / Level | Fortgeschrittenes Niveau (advanced level course) |
| Lehrform / SWS | Master Thesis als eigenständig angefertigte Projekt- bzw. Forschungsarbeit mit einem Umfang von 24 CP plus begleitender Lehrveranstaltung mit 6 CP. |
| Arbeitsaufwand / Workload | 750 Stunden |
| Units (Einheiten) | |
| Notwendige Voraussetzungen | Für die Zulassung zur Masterarbeit müssen alle für das erste Studienjahr vorgesehenen Module bestanden sein. Für die Zulassung zum mündlichen Kolloquium muss die Abschlussarbeit bestanden sein. |
| Empfohlene Voraussetzungen | |
| Häufigkeit des Angebots | Jedes Semester |
| Anerkannte Module | Siehe § 19 ABPO |
| Medienformen | |
| Literatur |
