Studiengang Informationswissenschaft (Bachelor of Science)
Pflichtprogramm
Themenbereich: Wissensrepräsentation
| Modulbezeichnung | Relationale Datenbanken |
|---|---|
| Belegnummer | 4010 |
| Studiengang / Verwendbarkeit | Bachelorstudiengang Informationswissenschaft |
| Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. Elke Lang |
| Dozent(in) | Prof. Dr. Elke Lang |
| Dauer | 1 Semester |
| Credits | 5 CP |
| Prüfungsart | Klausur gemäß § 12 ABPO |
| Sprache | Deutsch |
| Inhalt |
|
| Angestrebte Lernergebnisse (Learning Outcome) |
Die Studierenden kennen die Unterschiede zwischen verschiedenen Datenbankmodellen. Sie kennen Techniken zur Analyse und Modellierung von Datenbank-Schemata und können sie für die Gestaltung von Informationssystemen einsetzen. Sie können Unterschiede zwischen dem Anwendungs-Datenmodell und dem Logischen Datenmodell eines Datenbankschemas erkennen und die Modelle mit geeigneten Abbildungsverfahren ineinander umsetzen. |
| Niveaustufe / Level | Mittleres Niveau (intermediate level course) |
| Lehrform / SWS | Vorlesung (2 SWS) + Übung (2 SWS) |
| Arbeitsaufwand / Workload | 128 Stunden |
| Units (Einheiten) | |
| Notwendige Voraussetzungen | Grundlagen der Informatik |
| Empfohlene Voraussetzungen | |
| Häufigkeit des Angebots | Sommersemester |
| Anerkannte Module | Siehe § 19 ABPO |
| Medienformen | |
| Literatur |
|
