Studiengang Informationswissenschaft (Bachelor of Science)
Pflichtprogramm
Themenbereich: Entwicklung
| Modulbezeichnung | Webskripting |
|---|---|
| Belegnummer | 5010 |
| Studiengang / Verwendbarkeit | Bachelorstudiengang Informationswissenschaft |
| Modulverantwortliche(r) | Fachbereich Informatik |
| Dozent(in) | Prof. Dr. Bernhard Thull |
| Dauer | 1 Semester |
| Credits | 5 CP |
| Prüfungsart | Klausur nach § 12 ABPO |
| Sprache | Deutsch |
| Inhalt | Grundlegende Konzepte moderner Skriptingsprachen wie z.B. PHP; exemplarisch Algorithmen und Datenstrukturen, die im Bereich Informationswissenschaft zum Einsatz kommen; Programmierung von interaktiven, webbasierten Anwendungen mit Hilfe von Standardlösungen. Grundlegende Konzepte:
Standardlösungen:
|
| Angestrebte Lernergebnisse (Learning Outcome) |
Die Studierenden kennen die wesentlichen Konzepte moderner Skriptingsprachen. Sie sind in der Lage, mit Hilfe von Standardlösungen eine interaktive, webbasierte Anwendung zu entwickeln. |
| Niveaustufe / Level | Grundlegendes Niveau (basic level course) |
| Lehrform / SWS | Vorlesung (2 SWS) + Übung (2 SWS) |
| Arbeitsaufwand / Workload | 128 Stunden. Die Übungen erfolgen in Teams und erfordern bzw. üben Teamfähigkeit. |
| Units (Einheiten) | |
| Notwendige Voraussetzungen | Grundlagen der Informatik |
| Empfohlene Voraussetzungen | |
| Häufigkeit des Angebots | Sommersemester |
| Anerkannte Module | Siehe § 19 ABPO |
| Medienformen | |
| Literatur |
|
