Studiengang Informationswissenschaft (Master of Science)
Themenbereich: Bibliothekswissenschaft
| Modulbezeichnung | Bibliothekskonzepte* (Library Concepts*) |
|---|---|
| Belegnummer | 5202 |
| Studiengang / Verwendbarkeit | Masterstudiengang Informationswissenschaft |
| Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. Berthold Meier |
| Dozent(in) | Prof. Dr. Berthold Meier |
| Dauer | 1 Semester |
| Credits | 10 CP |
| Prüfungsart | Benotete Prüfungsstudienarbeit |
| Sprache | Deutsch |
| Inhalt | Die thematische Bandbreite der Projekte reicht hierbei von der Problemanalyse und Beobachtung, der Beratung bis hin zur Optimierung ausgewählter bibliothekarischer Arbeitsabläufe bzw. Arbeitsfelder. |
| Angestrebte Lernergebnisse (Learning Outcome) |
Das Projekt aus dem Angebot der Studienrichtung Bibliotheksmanagement / Library Science beschäftigt sich mit konkreten und komplexeren Fragestellungen in Wissenschaftlichen bzw. Öffentlichen Bibliothek vor Ort. Das Projektmodul vertieft bei den Teilnehmer/innen die Fähigkeiten zu projekt- und prozessorientiertem Denken und Handeln anhand ausgewählter Aufgabenstellungen aus der bibliothekarischen Praxis. Qualifikationsziel ist die Befähigung zu einem projektorientierten Bibliotheksmanagement, von der ersten Aufgabenstellung und Zieldefinition bis zur Bilanzierung. |
| Niveaustufe / Level | Fortgeschrittenes Niveau (advanced level course) |
| Lehrform / SWS | Projekt, 4SWS |
| Arbeitsaufwand / Workload | 256 Stunden |
| Units (Einheiten) | |
| Notwendige Voraussetzungen | Bibliothekarische Grundkenntnisse aus BA- oder Diplomstudium |
| Empfohlene Voraussetzungen | |
| Häufigkeit des Angebots | Turnus jährlich |
| Anerkannte Module | Siehe § 19 ABPO |
| Medienformen | |
| Literatur | Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
