Studiengang Informationswissenschaft (Bachelor of Science)
Wahlpflichtkatalog
Themenbereich: Online Marketing
| Modulbezeichnung | E-Commerce Projekt (E-Commerce Project) |
|---|---|
| Belegnummer | 7454 |
| Studiengang / Verwendbarkeit | Bachelorstudiengang Informationswissenschaft |
| Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. Bernd Jörs |
| Dozent(in) | Ben Romeis, Tutorin: Anika Bomsdorf |
| Dauer | 1 Semester |
| Credits | 10 CP |
| Prüfungsart | Abschlusspräsentation und -dokumentation |
| Sprache | Deutsch |
| Inhalt | Vermittlung theoretischer Grundlagen im Bereich E-Commerce, dies umfasst folgende Teilgebiete:
Aufbauend auf die Vermittlung theoretischer Grundlagen werden die erlangten Kenntnisse auch praktisch angewandt, indem in Gruppenarbeit Aufgabenstellungen rund um das Thema ECommerce erarbeitet und auf einen aufzubauenden Online-Shop angewandt werden. |
| Angestrebte Lernergebnisse (Learning Outcome) |
Vermittlung grundlegender theoretischer Grundlagen in o.g. Teildisziplinen und praktische Anwendung der erlangten Kenntnisse zum Aufbau eines Online-Shops in Gruppenarbeit. |
| Niveaustufe / Level | Fortgeschrittenes Niveau (advanced level course) |
| Lehrform / SWS | Projekt mit Vorlesungsanteilen (4SWS) |
| Arbeitsaufwand / Workload | 256 Stunden |
| Units (Einheiten) | |
| Notwendige Voraussetzungen | |
| Empfohlene Voraussetzungen | Für eine Teilnahme gelten keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen, allerdings empfiehlt es sich einen der beiden Basis-Kurse besucht zu haben.
Wurde keiner der o.g. Kurse besucht, ist ein höherer Anteil des Selbststudiums Voraussetzung, um die notwendigen Vorkenntnisse durch Unterstützung der Dozenten zu erlangen. |
| Häufigkeit des Angebots | |
| Anerkannte Module | Siehe § 19 ABPO |
| Medienformen | |
| Literatur | Wird in der Vorlesung bekannt gegeben |
