Studiengang Informationswissenschaft (Bachelor of Science)
Wahlpflichtkatalog
Themenbereich: Wirtschaftsinformation
| Modulbezeichnung | Empirische Sozialforschung und Marktforschung |
|---|---|
| Belegnummer | 7503 |
| Studiengang / Verwendbarkeit | Bachelorstudiengang Informationswissenschaft |
| Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. Martin Michelson |
| Dozent(in) | Lehrbeauftragte |
| Dauer | 1 Semester |
| Credits | 5 CP |
| Prüfungsart | Semesterarbeit und Präsentation |
| Sprache | Deutsch |
| Inhalt | Grundlegenden Denkweisen, Konzeptionen und Methoden der und quantitativen und qualitativen Sozial- und Marktforschung; On- und offline-baiserte Verfahren; Prognostik- und Szenariotechniken.
|
| Angestrebte Lernergebnisse (Learning Outcome) |
Die Studierenden kennen die allgemeinen und instrumentellen Grundlagen der Markt- und Sozialforschung einschl. der Techniken der Datenerhebung, -auswertung und -aufbereitung und können diese anwenden. Sie sind in der Lage, die qualitativen und quantitativen Ansätze der Sozial- und Marktforschung kritisch zu überprüfen. |
| Niveaustufe / Level | Fortgeschrittenes Niveau (advanced level course) |
| Lehrform / SWS | Seminar (4 SWS) |
| Arbeitsaufwand / Workload | 128 Stunden |
| Units (Einheiten) | |
| Notwendige Voraussetzungen |
|
| Empfohlene Voraussetzungen | |
| Häufigkeit des Angebots | Turnus jährlich |
| Anerkannte Module | Siehe § 19 ABPO |
| Medienformen | |
| Literatur | Jeweils neueste Auflage
Weitere Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben. |
