Studiengang Informationswissenschaft (Bachelor of Science)
Wahlpflichtkatalog
Themenbereich: Medien und Kommunikation
| Modulbezeichnung | Open Access: Dokumentation, Sicherung und Zugang für audiovisuelles Kulturgut |
|---|---|
| Belegnummer | 7305 |
| Studiengang / Verwendbarkeit | Bachelorstudiengang Informationswissenschaft |
| Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. Michael Crone, |
| Dozent(in) | Prof. Dr. Michael Crone, Prof. Geribert E. Jakob |
| Dauer | 1 Semester |
| Credits | 5 CP |
| Prüfungsart | Seminararbeit und/oder Präsentation |
| Sprache | Deutsch |
| Inhalt |
|
| Angestrebte Lernergebnisse (Learning Outcome) |
Absolventen des Moduls können zwischen Produktions- und Endarchiven differenzieren und sind in der Lage, unterschiedliche politische Positionen zur Erhaltung des AV-Kulturgutes einzuordnen. Sie beherrschen die Selektionskriterien für die Einstufung der Archivwürdigkeit und können die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen analysieren und einordnen sowie Modelle zur Realisierung eines freien Zugangs entwickeln. |
| Niveaustufe / Level | Spezialisierung (specialized level course) |
| Lehrform / SWS | Seminar (4 SWS) |
| Arbeitsaufwand / Workload | 128 Stunden |
| Units (Einheiten) | |
| Notwendige Voraussetzungen | |
| Empfohlene Voraussetzungen | XML und Anwendungen, Semantic Web, Semantik I, Semantik II |
| Häufigkeit des Angebots | Turnus jährlich |
| Anerkannte Module | Siehe § 19 ABPO |
| Medienformen | |
| Literatur |
|
